für Ihre Unbeschwertheit
Schamlippenverkleinerung in München
Wir sind seit vielen Jahren erfolgreich auf die Intimchirurgie spezialisiert und können auch in schwierigen Fällen helfen.
Durch die hohe Anzahl der fast täglich durchgeführten intimchirurgischen Eingriffe und der großen Erfahrung unserer Ärzte können wir sehr risikoarm und professionell operieren.
Weiterhin verfügen wir über eine fundierte operative Ausbildung und ein detailliertes Fachwissen der Anatomie in dieser sehr sensiblen Körperregion.
Jede Patientin ist individuell, auch im Intimbereich. Deshalb erstellen wir für jede Patientin einen individuell für sie angepassten Behandlungsplan.
Wir operieren mit einer speziellen OP-Technik, durch die wir sehr harmonische Übergänge zwischen Klitorismantel und Schamlippen schaffen können.
Unsere verwendeten OP-Techniken beheben sowohl kleinere Befunde (nur Schamlippen) bis hin zu großen Befunden (zusätzliche Straffung des Klitorismantels).
Die Übergänge zwischen den Techniken sind fließend. So erhält jede Patientin ein sehr schönes und für sie passendes Ergebnis.
Bei dem Eingriff kommt neueste Technologie (Radiofrequenz, ähnlich Laser) zum Einsatz. Dadurch kann extrem präzise gearbeitet werden und Risiken (Bluterguss) werden deutlich minimiert.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch berate ich Sie gerne ausführlich über die für Sie am besten geeignete Operationstechnik.
Unser Ziel ist es durch einen kleinen unkomplizierten Eingriff ein intimästhetisches Wohlbefinden zu erreichen.
Dr. Susanne Deichstetter
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Viele Frauen jeden Alters trauen sich nach wie vor nicht, über ihre Unzufriedenheit mit dem eigenen Intimbereich zu sprechen und wissen oft nicht, dass bereits kleine Eingriffe viel bewirken können. Zu große innere oder äußere Schamlippen können im Alltag stören, etwa weil sie mechanischen Reibungen ausgesetzt sind oder zu Schmerzen beispielsweise beim Radfahren oder Reiten führen. Gerade junge Frauen leiden häufig still an zu großen Schamlippen. Da die Wahrnehmung der eigenen Attraktivität bei vielen Frauen im Zuge dieser Unzufriedenheit stark sinkt, werden auch sexuelle Kontakte aus Scham vor dem eigenen Aussehen vermieden. Auch wenn Eingriffe bei Minderjährigen nicht durchgeführt werden, sind Korrekturen jedoch ab dem 18. Lebensjahr möglich und können unseren Patientinnen so frühzeitig den Leidensdruck nehmen.
Von Frau zu Frau: Dr. S. Deichstetter und OP-Schwester Veronika
Welche Möglichkeiten gibt es, um die Schamlippen zu verkleinern?
Die moderne Intimchirurgie bietet eine Reihe von Möglichkeiten, zu große innere Schamlippen schnell und unkompliziert zu verkleinern. Zunächst führen wir ein professionelles und diskretes Beratungsgespräch mit Ihnen in unserer Praxis im Herzen von München, denn wir wissen, wie schwer es vielen Frauen fällt, über ihren Frust mit dem eigenen Intimbereich zu sprechen. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für Ihre Anliegen, Wünsche und Probleme und besprechen, welche Realisierungsmöglichkeiten sich in Ihrem individuellen Fall anbieten.
Je nach Situation werden wir den Behandlungsweg wählen, der das bestmögliche Resultat verspricht. Hierzu kann auch eine Vergrößerung der äußeren Schamlippen gehören. An dieser Stelle möchten wir Ihnen bereits einen Überblick über drei unterschiedliche Operationstechniken bieten, die jedoch durchaus individualisierbar sind. Wir möchten unsere Behandlungen auf Sie zuschneiden und nicht umgekehrt. Auch steht bei einer Operation des Intimbereichs der Erhalt der Berührungsempfindlichkeit mit an oberster Stelle!
Ursachen von stark vergrößerten Schamlippen
Die Form und Größe der inneren Schamlippen ist durch die Genetik festgelegt. In der Pubertät entwickelt sich der Körper stark weiter. Die Brüste beginnen zu wachsen und auch der Intimbereich verändert sich merklich, wie genetisch vorgegeben. Viele Patientinnen leiden also bereits seit der Pubertät an zu großen inneren Schamlippen Doch auch zunehmendes Alter oder eine vorangegangene Schwangerschaft können in vielen Fällen ihre Spuren hinterlassen und den Wohlfühlfaktor im eigenen Körper sinken lassen. Unser Ziel ist es, ein Ergebnis zu schaffen, mit dem Sie sich endlich wieder wohl im eigenen Körper fühlen können.
Klitorismantelkorrektur oder Klitorismantelverkleinerung:
Der Klitorismantel besteht aus Haut, die im vorderen Intimbereich über der Klitoris liegt. Der Klitorismantel ist bei vergrößerten Schamlippen oft auch zu groß und ist im Stehen prominent zwischen den äußeren Schamlippen zu sehen. Viele Patientinnen stört dies sehr! Liegt ein vergrößerter Klitorismantel vor, was sehr häufig der Fall ist, können wir diesen für ein schönes, ästhetisches Ergebnis zur Seite und zur Körpermitte hin straffen.
Die drei Operationstechniken
TECHNIK 1: Verkleinerung der inneren Labien unterhalb der Klitoris
Bei diesem Operationsverfahren wird überschüssiges Gewebe unterhalb der Klitoris sanft und schonend entfernt. Mittels Laser ist es uns hierbei möglich, millimetergenau zu arbeiten und so Gefühlsverluste im Intimbereich zu vermeiden. Vom unteren Ansatz der inneren Schamlippen erfolgt die Schnittführung bogenförmig nach oben. Das überschüssige Gewebe wird vorsichtig entfernt, sodass das natürliche Aussehen der Labien erhalten wird und Sie sich wieder wohlfühlen können. Dieser Eingriff erfolgt in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung. Zudem befinden Sie sich während der Behandlung im Dämmerschlaf, Sie werden also von dem kleinen Schnitt nichts mitbekommen. Oftmals ist dieser minimale Eingriff bereits ausreichend, um sehr schöne Ergebnisse zu erzielen und Schmerzen beim Sport wirksam zu lindern.
TECHNIK 2: Verkleinerung der inneren Labien und Straffung der Klitorisvorhaut
Schamlippen und Klitorismantel sollen eine ästhetische Einheit bilden. In vielen Fällen reicht die Klitorisvorhaut jedoch weit über die Klitoris selbst hinaus, sodass wir diese schonend straffen, um ein schönes Ergebnis zu erzielen, mit dem Sie sich wohlfühlen. Bei dieser Methode wird also nicht nur die überschüssige Haut der inneren Schamlippen, sondern auch der Hautüberschuss am Klitorismantel sanft entfernt. Die Schnittführung verläuft in diesem Fall zunächst bogenförmig vom unteren Ansatz der Schamlippen nach oben, nahe an die Klitoris heran und anschließend über den oberen Rand der Schamlippen hinaus weiter in die Klitorisvorhaut. Bei dieser sehr komplexen Schnitttechnik wird nur das umliegende Gewebe, aber nicht die Klitoris selbst angetastet. Das Nervengewebe und somit die Empfindsamkeit der Klitoris bleiben also voll erhalten. Wir erreichen so ein ästhetisches Gesamtbild, das individuell an Ihre Wünsche und anatomischen Voraussetzungen angepasst werden kann.
TECHNIK 3: Verkleinerung der inneren Labien mit Straffung der Klitorisvorhaut und Verlagerung der Klitoris
In manchen Fällen zeigt sich bei einer Verkleinerung der inneren Labien mit Straffung der Klitorisvorhaut darunter eine hervorstehende Klitoris. Um hier ein ästhetisches Gesamtbild zu erreichen, kann die gesamte Klitoris ein kleines Stück weiter nach unten verlegt werden. Auch hierbei wird nicht an der Klitoris selbst geschnitten, sondern nur am Gewebe, sodass die Berührungsempfindlichkeit erhalten bleibt und zudem ein harmonisches Ganzes entsteht. Da die Klitoris bei diesem Verfahren näher an den Vaginaleingang rückt, kann es zusätzlich zu einer etwas verstärkten Stimulation während des Geschlechtsverkehrs kommen. Dank dieses schonenden Eingriffs können wir ein schönes Gesamtbild schaffen, damit Sie sich wohlfühlen in Ihrem Körper, ob beim Sport, dem Tragen von Badekleidung oder bei intimen Kontakten.
Ruhe und Erholung tragen positiv zum Heilungsprozess bei
Die Heilungsdauer ist von Patientin zu Patientin sehr unterschiedlich, allerdings ist Ruhe und weite Kleidung in den ersten Tagen nach dem Eingriff zu empfehlen, um den Intimbereich nicht weiter zu reizen. Auf Geschlechtsverkehr sollten Sie die nächsten vier Wochen noch verzichten. Auch kann es zu Schwellungen kommen, die jedoch innerhalb von wenigen Tagen ganz zurückgehen sollten. Bei jeder der Operationstechniken sind wir stets bemüht, die Schnitte so versteckt wie möglich zu legen, sodass in den meisten Fällen nur sehr feine Narben bleiben, die nach der Heilung in der Regel nicht zu sehen sind. Bei Fragen während oder nach der Behandlung sind wir natürlich immer für Sie da und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Nachsorge bei einer Schamlippenverkleinerung
Nach der Operation
Nach der Schamlippenverkleinerung sollten Sie sich einige Wochen Ruhe gönnen. Bei medizinisch notwendigen Eingriffen erhalten Sie zudem eine privatärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ca. eine Woche. Zusätzlich empfehlen wir, einige Tage Urlaub zu nehmen. Zudem erhalten Sie von uns ausreichend Schmerzmedikation für zu Hause, sowie eine genaue Anleitung zur Einnahme.
Es sollten in den ersten postoperativen Tagen Damenbinden in einer gut sitzenden Unterhose getragen werden sowie weite Kleidung. Von uns erhalten Sie eine Wundsalbe, die Sie nach 2 Tagen jeden Abend dünn auf die Wunde auftragen. Auch kann es zu Schwellungen kommen, die jedoch innerhalb von wenigen Tagen ganz zurückgehen sollten. Am ersten postoperativen Tag wird eine Wundkontrolle in der Praxis eingeplant.
Die Genesung können Sie durch eine gesunde Lebensweise beschleunigen. Das Rauchen sollten Sie mindestens eine Woche postoperativ pausieren. Sie können weiterhin die Heilung durch die Einnahme von Arnica C 30 (5 Kügelchen 3x täglich) und Zink 25mg pro Tag unterstützen.
Ab wann darf nach der OP wieder Sport betrieben werden?
Für 6 Wochen sollte kein Sport betrieben werden. Vor allem Reiten und Radfahren sind für 6 Wochen auszusetzen. Nach Ablauf der 6 Wochen können Sie Ihr gewohntes Training wieder aufnehmen.
Wann darf ich nach der OP duschen?
Schon am Tag nach der OP dürfen Sie duschen. Bitte achten Sie darauf, keine Seife und auch keine spezielle Reinigung für den Intimbereich zu verwenden. Im Intimbereich ist die Reinigung mit klarem Leitungswasser ausreichend.
Ab wann darf nach der OP wieder Sport betrieben werden?
Für 6 Wochen sollte kein Sport betrieben werden. Vor allem Reiten und Radfahren sind für 6 Wochen auszusetzen. Nach Ablauf der 6 Wochen können Sie Ihr gewohntes Training wieder aufnehmen.
Ab wann ist Intimverkehr möglich?
Nach der Operation sollten Sie für 6 Wochen auf Intimverkehr verzichten.
Schamlippenverkleinerung Erfahrungen
Patientenstimmen
Erfahren Sie mehr über unsere Behandlungen durch inspirierende und authentische Erfahrungsberichte.
Behandlungsablauf der
operativen Schamlippenverkleinerung
OP-Dauer: | 1,5 Stunden |
---|---|
Anästhesie: | lokale Betäubung und Dämmerschlaf |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Fadenentfernung | selbstauflösend |
Nachbehandlung | lockere Kleidung für 3-7 Tage |
Sport: | 6 Wochen kein Fahrradfahren und Reiten |
Risiken: | Schwellung, Bluterguss |
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Schamlippenverkleinerung und Schamlippenkorrektur
In unseren FAQs haben wir für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt und beantworten diese ausführlich. Haben Sie darüber hinaus noch ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Sie können unsere Liste mit Fragen und Antworten rund ums Thema Intimchirurgie auch direkt als PDF-Datei herunterladen.
Entscheidend ist das persönliche Unwohlsein der Patientin. Hinzu kommen Schwierigkeiten beim Tragen enger Kleidung, Einzwicken beim Geschlechtsverkehr oder bei sportlichen Aktivitäten. Da die Wahrnehmung der eigenen Attraktivität bei vielen Frauen im Zuge dieser Unzufriedenheit stark sinkt, werden auch sexuelle Kontakte aus Scham vor dem eigenen Aussehen vermieden.
Durch einen kleinen Eingriff kann hier viel bewirkt werden.
Die Erstberatung umfasst eine ausführliche Beratung rund um das Thema Intimchirurgie, sowie eine eingehende Untersuchung. Wir nehmen uns genug Zeit um alle Fragen zu klären. Ansonsten ist auch eine Zweitberatung möglich, wenn weitere Fragen aufgetaucht sind.
In erster Linie sollte bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme eine Medikamentenliste und, falls vorhanden, ein Allergiepass mitgebracht werden.
Sollte uns noch etwas fehlen, so kann das aber auch nachgereicht werden.
Es sind alle Patienten herzlich willkommen. Als privatärztliche Praxis können wir aber nur mit den Patienten selbst abrechnen.
Als ärztliche Praxis sind wir gesetzlich verpflichtet, für unsere Leistungen eine Gebühr zu erheben. Diese wird nach der Gebührenordnung abgerechnet und liegt bei ca. 70 Euro.
Eine pauschale Antwort ist hier leider nicht möglich, da die Kosten je nach Befund und der gewählten Operationstechnik unterschiedlich anzusetzen sind.
Die Kosten für die Behandlung sind am Tag der OP zu begleichen.
Kann dies nicht gewährleistet werden, können die OP-Kosten auch in Raten über einen externen Dienstleister beglichen werden. Die Unterlagen hierzu händigen wir gerne aus.
Nein. Sie bekommen im Rahmen Ihrer individuellen Beratung und Planung einen Gesamtpreis genannt. Damit haben Sie die volle Kostenkontrolle und können entsprechend kalkulieren und planen.
Bitte nehmen Sie 14 Tage vor der Operation keine blutverdünnenden Medikamente mehr ein, wie Aspirin. Auch häufig verwendete Erkältungsmittel wie Grippostad, WickDaymed und ähnliche Präparate können blutverdünnenden Substanzen beinhalten – bitte immer im Vorfeld Rücksprache mit uns halten.
Verzichten Sie möglichst auch auf blutverdünnenden Substanzen wie grüner Tee, Gingko, Ingwer, Arnika und Johanniskraut.
Am Abend vor der Operation muss die Schambehaarung in der Intimregion gründlich entfernt werden.
Am Tag der Operation dürfen Sie morgens ein Frühstück zu sich nehmen.
Sofern Sie gesund sind, benötigen wir keine weiteren Untersuchungen vom Hausarzt wie EKG und Blutlabor.
In der Regel werden intimchirurgische Operationen in lokaler Betäubung durchgeführt. Eine halbe Stunde vor OP-Beginn wird eine betäubende Creme aufgetragen, so dass das Einspritzen der Lokalanästhesie gut toleriert wird.
Bei Wunsch kann vor der Operation eine Beruhigungstablette eingenommen werden.
Ja. Im Anschluss an die Operation dürfen Sie nach Hause. Falls Sie eine Beruhigungstablette eingenommen haben, ist eine Abholung durch einen Angehörigen zwingend erforderlich.
Bitte tragen Sie am OP-Tag lockere Kleidung (z.B. Jogginghose) und eine gut sitzende Unterhose. Weiterhin sind kurze, warme Söckchen sinnvoll, um kalte Zehen zu vermeiden.
Auf Wunsch dürfen Sie gerne Ihre Lieblingsmusik mitbringen und über Kopfhörer hören oder während des Eingriffs ein Buch lesen.
Wir empfehlen, die Operation nicht während der Zeit der Monatsblutung durchzuführen.
Am Tag der Operation sollten Sie genügend Zeit einplanen. Nach der Vorbereitung dauert der Eingriff selbst je nach Befund etwa 1-2 Stunden.
Bei jeder der Operationstechniken werden die Schnitte so versteckt wie möglich gelegt, sodass in den meisten Fällen nur sehr feine Narben bleiben, die nach der Heilung nicht zu sehen sind. Die Sensibilität der Klitoris wird durch die Operation nicht beeinträchtigt.
Wir verwenden resorbierbare Fäden, die nicht gezogen werden müssen. Nach einiger Zeit fallen Fadenreste von selbst ab.
Im Anschluss an die Operation können Sie selbstständig nach Hause fahren. Falls Sie eine Beruhigungstablette eingenommen haben, ist eine Abholung durch einen Angehörigen zwingend erforderlich.
Die Heilungsdauer ist von Patientin zu Patientin sehr unterschiedlich, allerdings ist in den ersten Tagen Ruhe wichtig. Am OP-Tag und am Tag danach sollten Sie keine Aktivitäten einplanen. In dieser Zeit ist Unterstützung sinnvoll.