Operativer Eingriff zur Vergrößerung der weiblichen Brust

Brustvergrößerung in München

Als erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie setzen wir auf modernste Techniken und höchste medizinische Standards, um Ihnen natürliche und harmonische Ergebnisse zu ermöglichen – ganz ohne Fremdkörper.

Darüber hinaus kann die Brustvergrößerung ideal mit ergänzenden Behandlungen wie bspw. einer Fettabsaugung kombiniert werden.

Geprüft durch:
Die Informationen auf der Seite Brustvergrößerung beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. Dominik von Lukowicz und Dr. Susanne Deichstetter vor der Veröffentlichung geprüft.
brust-op-muenchen

Informationen zur Eigenfettbehandlung auf einen Blick

OP-Dau­er:1-2 Stun­den
Anäs­the­sie:Voll­nar­ko­se
Kli­nik­auf­ent­halt:1 Über­nach­tung
Faden­ent­fer­nung:keine
Nach­be­hand­lung:6 Wochen Stütz-BH
Gesell­schafts­fä­hig:nach wenigen Tagen
Sport:6 Wochen kein Sport
Risi­ken:Schwellung, Asym­me­trie, Wund­hei­lungs­stö­run­gen

Brust­ver­grö­ße­rung – so individuell wie Sie

Ein wohlgeformtes Dekolleté gilt als Sinnbild für Weiblichkeit und Attraktivität. Mit einer Brustvergrößerung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche zu verwirklichen.

Manche Frauen empfinden ihre Brust als zu klein oder asymmetrisch, hinzu kommen natürliche Veränderungen im Laufe des Lebens: Schwangerschaft, Stillzeit und der Alterungsprozess können die Form und Festigkeit der Brust beeinflussen. Das Ergebnis? Eine Brust, die an Volumen verliert und nicht mehr so straff erscheint – was das eigene Empfinden von Attraktivität beeinträchtigen kann.

Der Grund für eine Brust­kor­rek­tur ist höchst persönlich und basiert auf ganz unterschiedlichen Gründen. Häufig wünschen sich Frauen:

  • mehr Volumen: Eine natürlich kleine Brust kann durch Eigenfett geformt und vergrößert werden.
  • Eine Korrektur von Asymmetrien: Genetische Unterschiede können durch eine angepasste Behandlung ausgeglichen werden.
  • einen Brustaufbau nach einer Erkrankung: Besonders nach einer Tumorerkrankung kann eine operative Brustkorrektur nicht nur ästhetische Vorteile bieten, sondern auch helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Methoden der Brustvergrößerung in unserer Praxis

Ihre individuelle Ausgangslage und Ihre persönlichen Vorstellungen bestimmen die Wahl der Methode. In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen, welche Verfahren für Sie geeignet sind und welche Ergebnisse Sie erwarten können.

Brustvergrößerung mit Eigenfett – Natürlichkeit im Fokus

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet eine schonende Alternative zu Implantaten – ohne Fremdkörper und einem natürlichen Ergebnis.

Bei dieser Methode wird körpereigenes Fett aus Problemzonen wie Bauch, Oberschenkeln oder Hüften entnommen. Nach einer sorgfältigen Aufbereitung wird das Fett präzise in die Brust injiziert, um Volumen aufzubauen und die Kontur sanft zu formen. Das Verfahren kombiniert also zwei Vorteile: Es ermöglicht eine Körperformung an den Stellen, an denen Fett entnommen wird, und sorgt gleichzeitig für eine harmonische Verbesserung der Brust.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Natürliches Aussehen und Gefühl – ohne sichtbare oder tastbare Implantate.
  • Keine Fremdkörper – kein Risiko von Unverträglichkeiten.
  • Langanhaltende Ergebnisse – das gut integrierte Eigenfett sorgt für nachhaltige Effekte.
  • Kombinierbar mit bspw. einer Fettabsaugung – für eine harmonische Körperformung

Dieses Verfahren eignet sich besonders für Frauen, die sich eine moderate und natürliche Vergrößerung ihrer Brust wünschen.

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bei Ästhetik in München

In unserer Praxis in München haben wir uns auf die Brustvergrößerung mit Eigenfett spezialisiert, da sie in vielerlei Hinsicht überzeugt: Natürlichkeit, Verträglichkeit und Ästhetik. Für viele Patientinnen ist diese Methode die erste Wahl, weil sie auf Fremdkörper verzichten möchten. Ein weiterer Vorteil der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist das besonders schonende Verfahren. Es werden keine größeren Schnitte benötigt, was die Narbenbildung minimal hält.

Wir verwenden körpereigenes Fett, das durch eine Fettabsaugung (Liposuktion) aus sogenannten Problemzonen gewonnen, zum Beispiel an:

  • Hüften,
  • Bauch oder
  • Oberschenkeln.

Diese Zonen sind oft besonders hartnäckig gegenüber Diäten und Sport.

Das entnommene Fett wird in einem speziellen Verfahren sorgfältig aufbereitet, um sicherzustellen, dass es für die Injektion in die Brust optimal geeignet ist. Dadurch kann ein schönes Volumen erreicht werden, das sich harmonisch in Ihre Proportionen einfügt und Ihrem Wunschbild entspricht.


Portrait Dr. Susanne Deichstetter| Ästhetik in München
zitat

Schön­heit liegt im Auge des Betrach­ters. Sie müs­sen sich mit Ihrer Brust wohl füh­len und sich weib­lich füh­len. Wir kön­nen Ihnen dabei hel­fen.

Dr. Susan­ne Deich­stetter
Fach­ärz­tin für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie


Wann ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sinnvoll?

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist besonders geeignet, wenn Sie stabile Gewichtsschwankungen haben und über ausreichende Fettreserven verfügen. Diese Behandlungsmethode eignet sich hervorragend für Frauen, die sich eine moderate Vergrößerung ihrer Brust wünschen. Insbesondere nach einer Schwangerschaft oder Stillzeit, wenn die Brust an Volumen verloren hat, bietet sich die Brustvergrößerung mit Eigenfett an, um die gewünschte Fülle wiederherzustellen.

Ein weiterer Vorteil der Eigenfettmethode ist, dass sie eine natürliche Alternative darstellt, da ausschließlich körpereigenes Fett verwendet wird. Dadurch besteht kein Risiko einer Abstoßungsreaktion oder Unverträglichkeit, wie es bei Fremdkörpern der Fall sein könnte. Diese schonende Technik führt zu einem harmonischen Ergebnis, das sich nahtlos in Ihre Proportionen einfügt. Die Brust fühlt sich nicht nur natürlicher an, sondern wirkt auch optisch besonders authentisch.

Vorteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Methode für Frauen machen, die auf Natürlichkeit und Verträglichkeit Wert legen.

Geringere Risiken

Da ausschließlich körpereigenes Fett verwendet wird, besteht keinerlei Risiko für Abstoßungs- oder allergische Reaktionen, wie sie bei Fremdkörpern auftreten könnten. Dies macht das Verfahren besonders sicher und gut verträglich.

Natürliche Ergebnisse

Die Ergebnisse dieser Methode überzeugen durch ihre Natürlichkeit. Das injizierte Fett integriert sich in das bestehende Brustgewebe, wodurch sowohl die Optik als auch das Gefühl der Brust besonders natürlich bleiben.

Gleichzeitige Optimierung mehrerer Körperbereiche

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Behandlung gleichzeitig eine ästhetische Optimierung anderer Körperstellen ermöglicht: Das benötigte Fett wird durch eine Fettabsaugung aus Bereichen wie Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln gewonnen, was diese Zonen schlanker und konturierter wirken lässt. Da ein kleiner Teil des injizierten Fettes vom Körper wieder abgebaut wird, entnehmen wir immer eine ausreichende Menge, um das gewünschte Ergebnis zu gewährleisten. Diese sorgfältige Planung sorgt für eine präzise Umsetzung Ihrer Vorstellungen.

Verkürzte Schonzeit

Das Verfahren ist deutlich schonender im Vergleich zu anderen Methoden. Diese Technik reduziert die Narbenbildung sowie die allgemeinen Risiken und verkürzt die Erholungszeit erheblich. Bereits nach wenigen Tagen können Sie in der Regel wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett kombiniert also Sicherheit mit Natürlichkeit.

Ablauf der Brustvergrößerung mit Eigenfett in unserer Praxis

Beratung

Der Ablauf einer Brustvergrößerung mit Eigenfett beginnt immer mit einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in München. Hier nehmen wir uns Zeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen zu verstehen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Vorbereitung

Im ersten Schritt der Behandlung wird durch eine schonende Fettabsaugung körpereigenes Fett aus Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln entnommen. Dabei verwenden wir feine Kanülen, um die Gewebeschonung zu maximieren. Das gewonnene Fett wird anschließend sorgfältig für die Injektion in die Brust aufbereitet, um eine bestmögliche Integration zu gewährleisten.

Behandlung

Das vorbereitete Fett wird dann präzise in die Brust injiziert, wobei gezielt darauf geachtet wird, das gewünschte Volumen und die gewünschte Form zu erreichen. Der Eingriff erfolgt meist unter Vollnarkose und dauert in der Regel etwa ein bis zwei Stunden. Nach der Operation wird Ihnen ein Stütz-BH für die Brust sowie Kompressionskleidung für den Entnahmebereich angelegt, um die Heilung zu unterstützen.

Nachsorge

In den ersten Tagen nach der Behandlung ist es wichtig, sich körperlich zu schonen und schwere Aktivitäten zu vermeiden. Die Heilungsphase verläuft in der Regel deutlich weniger schmerzhaft und schneller als bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten. Bereits nach wenigen Tagen können Sie meist wieder zu Ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Dieser schonende Eingriff ermöglicht Ihnen ein natürliches Ergebnis mit einer kurzen Erholungszeit.

Ihre persönliche Beratung bei uns

Wenn Sie über eine Brustvergrößerung nachdenken, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit, all Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre individuellen Wünsche zu finden.

Ihr Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein beginnt mit einem Gespräch – wir freuen uns auf Sie!

Termin vereinbaren

FAQ – Allgemeine Fragen und Antworten zur Brustvergrößerung mit Eigenfett

Eine Brustvergrößerung ist immer ein höchst individueller Eingriff, der auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche jeder Patientin abgestimmt wird. Um Ihnen einen ersten Überblick zu geben, haben wir die häufigsten Fragen unserer Patientinnen zusammengestellt. Vielleicht können wir Ihnen damit bereits einige Ihrer Fragen beantworten und Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen.

Ja, es sollte in jedem Fall die Volljährigkeit abgewartet werden, um die vollständige körperliche Entwicklung sicherzustellen.

In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine ästhetische Brustvergrößerung nicht. Bei medizinischer Notwendigkeit kann jedoch im Beratungsgespräch geprüft werden, ob eine Ausnahme möglich ist.

Wir empfehlen immer den Abschluss einer Folgekostenversicherung. Diese schützt Sie im Falle unvorhergesehener Komplikationen. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.

Besonders wichtig ist es, blutungsfördernde Medikamente wie Aspirin oder ähnliche Gerinnungshemmer rechtzeitig vor der Behandlung zu pausieren (ab mindestens 14 Tagen). Diese Medikamente können das Risiko von Blutungen während und nach dem Eingriff erhöhen, was den Heilungsprozess beeinträchtigen könnte. Zudem ist der Verzicht auf Nikotin vier bis sechs Wochen vor und nach der Operation empfohlen, um ein optimales Anwachsen der Fettzellen zu fördern.

Nach der Operation sind mögliche Beschwerden gut mit Schmerzmitteln zu lindern. Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, den Stütz-BH und die Kompressionskleidung im Bereich der Fettentnahme regelmäßig zu tragen.

Auf sportliche Aktivitäten sollte in den ersten sechs Wochen nach der Operation verzichtet werden, um die Einheilung des Eigenfetts nicht zu beeinträchtigen.

Die Stillfähigkeit bleibt in der Regel vollständig erhalten, da die Milchdrüsen bei der Operation unberührt bleiben. Ebenso wenig ist mit einer dauerhaften Verminderung der Sensibilität der Brust zu rechnen.

Das Ergebnis ist langfristig, da der Großteil des transplantierten Fetts gut einheilt. Zwar wird ein kleiner Teil abgebaut, doch das verbleibende Fett sorgt für ein dauerhaft natürliches Ergebnis.

Die Kombination mit anderen Verfahren ist möglich. So kann eine Brustvergrößerung mit Eigenfett beispielsweise mit einer Bruststraffung oder Fettabsaugung kombiniert werden. Wir besprechen Ihre individuellen Wünsche und Möglichkeiten gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Weitere Brustbehandlungen in unserer Praxis