Intimchirurgie
von Frau zu Frau

Sensible Intimchirurgie in München

Wie läuft die Erstberatung ab?
Klei­ne Kor­rek­tu­ren im Scham­be­reich sind kein Tabu­the­ma

Wäh­rend die Unzu­frie­den­heit mit der Grö­ße oder Form der Brüs­te von vie­len Frau­en direkt und offen kom­mu­ni­ziert wird, haben vie­le Betrof­fe­ne star­ke Hem­mung, wenn es um ihren Intim­be­reich geht. Doch auch hier herrscht bei vie­len Frau­en Frus­tra­ti­on, was die Grö­ße der Scham­lip­pen oder die Form des Venus­hü­gels betrifft.

Ins­be­son­de­re nach einer Schwan­ger­schaft kön­nen die Scham­lip­pen und der Venus­hü­gel erschlaf­fen. Das Emp­fin­den der eige­nen Attrak­ti­vi­tät und Weib­lich­keit nimmt in der Fol­ge deut­lich ab und betrof­fe­ne Frau­en füh­len sich unwohl in ihrer Haut. Es gibt jedoch mitt­ler­wei­le sehr scho­nen­de Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken, um Scham­lip­pen ( Scham­lip­pen­ver­klei­ne­rung) und den Venus­hü­gel zu kor­ri­gie­ren sowie den so genann­ten Schei­den­krampf (Vagi­nis­mus) wirk­sam zu behan­deln.

Scheu­en Sie sich nicht, uns anzu­spre­chen. Wir sind uns bewusst, dass eine Intim­ope­ra­ti­on für vie­le Frau­en ein schwie­ri­ges und heik­les The­ma ist. Aus die­sem Grund wer­den wir Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der Intim­chir­ur­gie ganz dis­kret und pro­fes­sio­nell mit Ihnen bespre­chen und uns bemü­hen, eine Lösung für Ihr Anlie­gen zu fin­den.

Geprüft durch:
Die Informationen auf der Seite Intimchirurgie beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. Susanne Deichstetter vor der Veröffentlichung geprüft.

Neue, sanf­te Mög­lich­kei­ten der intim­chir­ur­gi­schen Behand­lung

Klei­ne chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe, deren fei­ne Nar­ben kaum zu sehen sind, kön­nen Ihnen ein neu­es Lebens­ge­fühl geben, indem Sie wie­der Selbst­ver­trau­en in den eige­nen Kör­per ent­wi­ckeln und Ihre Sexua­li­tät genie­ßen kön­nen. Denn wer sich im eige­nen Kör­per wohl fühlt, strahlt dies auch aus. Dank unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung haben Sie mit uns einen kom­pe­ten­ten Ansprech­part­ner in Mün­chen an Ihrer Sei­te. Wir beglei­ten Sie sicher durch die gesam­te Behand­lung und haben stets ein offe­nes Ohr für Ihre Anlie­gen und Wün­sche, denn Sie sol­len sich nach der abge­schlos­se­nen Behand­lung wie­der attrak­tiv und gut füh­len.


Portrait Dr. Susanne Deichstetter| Ästhetik in München
zitat

Kei­ne Frau soll­te durch Pro­ble­me im Intim­be­reich in ihrer Lebens­qua­li­tät ein­ge­schränkt sein. Wir haben es uns zur Auf­ga­be gemacht, Ihnen zu hel­fen.

Dr. Susan­ne Deich­stetter
Fach­ärz­tin für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie


Intimchirurgie in München – Dr. von Lukowicz & Kollegen

Moderns­te Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken

Vie­le Pati­en­tin­nen sind unzu­frie­den mit ihrem Intim­be­reich und ihnen ist nicht bewusst, dass es für ihre Anlie­gen durch­aus ästhe­tisch anspre­chen­de Lösun­gen gibt. Da vie­le Men­schen plas­ti­schen Ein­grif­fen nach wie vor kri­tisch gegen­über­ste­hen, ist es für vie­le Frau­en beson­ders schwie­rig, den Schritt zu einem plas­ti­schen Chir­ur­gen zu wagen und über ihre Unzu­frie­den­heit zu spre­chen. Das Miss­be­ha­gen und die Scham aus­zu­hal­ten ist jedoch nicht der rich­ti­ge Weg.

Dr Lukowicz & Fr. Deichstetter

Dank moderns­ter Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken, die oft sogar mini­mal-inva­siv und ambu­lant durch­führ­bar sind, kön­nen Sie Ihr neu­es Lebens­ge­fühl schnell genie­ßen und dank geschick­ter Schnitt­füh­rung wer­den Nar­ben in vie­len Fäl­len fast unsicht­bar.

Intim­chirurgie: funk­tionelle und ästhe­ti­sche Ein­grif­fe

Neben ästhe­ti­schen Grün­den für Ein­grif­fe im Intim­be­reich gibt es auch eine Rei­he von funk­tio­nell beding­ten Ope­ra­tio­nen. Sind bei man­chen Frau­en die Scham­lip­pen sehr groß, kann es zu unan­ge­neh­mer Rei­bung kom­men, ins­be­son­de­re beim Sport. Der umge­kehr­te Fall ist jedoch oft genau­so unan­ge­nehm: Zu klei­ne äuße­re Scham­lip­pen kön­nen zu einem unan­ge­neh­men Zug füh­ren.

In die­sen Fäl­len kann ein klei­ner Ein­griff das Lebens­ge­fühl enorm ver­bes­sern. Sport­li­che Betä­ti­gung ist dann eben­so mög­lich wie das Tra­gen enger Hosen.

Auch Vagi­nis­mus kann schnell und sicher dank einem Ein­griff mit­tels Mus­kel­re­lax­ans behan­delt wer­den. Aller­dings soll­te die psy­chi­sche Kom­po­nen­te des Schei­den­krampfs nicht außer Acht gelas­sen wer­den. In die­sem Fall ver­wei­sen wir Sie ger­ne an unse­re Paar- und Sexu­al­the­ra­peu­tin Fr. Dr. Bea­tri­ce Wag­ner.

Durch einen intim­chir­ur­gi­schen Ein­griff kön­nen Sie ein neu­es Lebens­ge­fühl genie­ßen – in der Sexua­li­tät und beim Sport glei­cher­ma­ßen. Wir möch­ten gemein­sam mit Ihnen eine Lösung fin­den, die Ihnen bei funk­tio­nel­len oder ästhe­ti­schen Pro­ble­men im Intim­be­reich sanft und sicher hilft. Ver­ein­ba­ren Sie ger­ne einen unver­bind­li­chen Bera­tungs­ter­min in unse­ren Pra­xis­räu­men in Mün­chen, wir freu­en uns auf Sie!

Fragen und Antworten zu intim­chir­urgischen Eingriffen

In unse­ren FAQs haben wir für Sie die häu­figs­ten Fra­gen zusam­men­ge­stellt und beant­wor­ten die­se aus­führ­lich. Haben Sie dar­über hin­aus noch ein Anlie­gen? Kon­tak­tie­ren Sie uns ger­ne jeder­zeit!

Sie kön­nen unse­re Lis­te mit Fra­gen und Ant­wor­ten rund ums The­ma Intim­chir­ur­gie auch direkt als PDF-Datei her­un­ter­la­den.

Erstberatung

Entscheidend ist das persönliche Unwohlsein der Patientin. Hinzu kommen Schwierigkeiten beim Tragen enger Kleidung, Einzwicken beim Geschlechtsverkehr oder bei sportlichen Aktivitäten. Da die Wahrnehmung der eigenen Attraktivität bei vielen Frauen im Zuge dieser Unzufriedenheit stark sinkt, werden auch sexuelle Kontakte aus Scham vor dem eigenen Aussehen vermieden. Durch einen kleinen Eingriff kann hier viel bewirkt werden.

Die Erstberatung umfasst eine ausführliche Beratung rund um das Thema Intimchirurgie, sowie eine eingehende Untersuchung. Wir nehmen uns genug Zeit um alle Fragen zu klären. Ansonsten ist auch eine Zweitberatung möglich, wenn weitere Fragen aufgetaucht sind.

Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme sollte bitte eine Medikamentenliste und, falls vorhanden, ein Allergiepass mitgebracht werden.
Sollte uns noch etwas fehlen, so kann das aber auch nachgereicht werden.

Es sind alle Patienten herzlich willkommen. Als privatärztliche Praxis können wir aber nur mit den Patienten selbst abrechnen.

Als ärztliche Praxis sind wir gesetzlich verpflichtet, für unsere Leistungen eine Gebühr zu erheben. Diese wird nach der Gebührenordnung abgerechnet und liegt bei ca. 70 Euro inkl MwSt.

Eine pauschale Antwort ist hier leider nicht möglich, da die Kosten je nach Befund und der gewählten Operationstechnik unterschiedlich anzusetzen sind.

Die Kosten für die Behandlung sind zwei Wochen vor der OP zu begleichen.
Kann dies nicht gewährleistet werden, können die OP-Kosten auch in Raten über einen externen Dienstleister (z.B. medipay) beglichen werden. Die Unterlagen hierzu händigen wir gerne aus.

Nein. Sie bekommen im Rahmen Ihrer individuellen Beratung und Planung einen Gesamtpreis genannt. Damit haben Sie die volle Kostenkontrolle und können entsprechend kalkulieren und planen.

Öffentliche Verkehrsmittel:
• Tram 19 – Ausstieg Nationaltheater (Gehzeit 2 Min.)
• S-Bahn und U- Bahn – Ausstieg Marienplatz (Gehzeit 5 Min.)

Parkmöglichkeiten:
• Parkhaus an der Oper, Max-Joseph-Platz 4 oder
• Parkhaus am Hofbräuhaus, Thomas-Wimmer-Ring 9a

OP-Vorbereitung

Während des gesamten Jahres werden OPs durchgeführt.

Die Operation wir im ambulanten Eingriffsraum in unserer Praxis durchgeführt.

Bitte nehmen Sie ab 14 Tage vor der Operation keine blutverdünnenden Medikamente mehr ein, wie Aspirin, Ibuprofen, Marcumar, Plavix. Auch häufig verwendete Erkältungsmittel wie Grippostad, WickDaymed und ähnliche Präparate können blutverdünnenden Substanzen beinhalten – bitte immer im Vorfeld Rücksprache mit uns halten. (Falls Sie vor der Operation unter starken Kopfschmerzen leiden, können Sie Paracetamol einnehmen.

Verzichten Sie möglichst auch auf blutverdünnenden Substanzen wie grüner Tee, Gingko, Ingwer, Arnika, Kurkuma und Johanniskraut.

Am Abend vor der Operation muss die Schambehaarung in der Intimregion gründlich entfernt werden. Am Tag der Operation dürfen Sie morgens ein kleines Frühstück zu sich nehmen.

Sofern Sie gesund sind, benötigen wir keine weiteren Untersuchungen vom Hausarzt wie EKG und Blutlabor.

In der Regel werden intimchirurgische Operationen in lokaler Betäubung durchgeführt. Eine halbe Stunde vor OP-Beginn wird eine betäubende Creme aufgetragen, so dass das Einspritzen der Lokalanästhesie gut toleriert wird.
Bei Wunsch kann vor der Operation eine Beruhigungstablette eingenommen werden. Dann ist eine Abholung durch Angehörige zwingend erforderlich.

Ja. Im Anschluss an die Operation dürfen Sie nach Hause. Wir empfehlen die Abholung durch ein Taxi (wird von uns gerufen) oder durch Angehörige. Sie sollten nicht selbst Auto fahren.
Patientinnen von außerhalb (über eine Fahrstunde von der Praxis entfernt) sollten eine Nacht in einem Hotel in München verbringen. Am nächsten Tag ist eine Heimfahrt mit dem Zug oder die Abholung durch Angehörige möglich.
Falls Sie eine Beruhigungstablette eingenommen haben, ist eine Abholung aus der Praxis durch einen Angehörigen zwingend erforderlich.

Bitte tragen Sie am OP-Tag lockere Kleidung (z.B. Jogginghose) und eine gut sitzende Unterhose. Weiterhin sind kurze, warme Söckchen sinnvoll, um kalte Zehen zu vermeiden.
Auf Wunsch dürfen Sie gerne Ihre Lieblingsmusik mitbringen und über Kopfhörer hören oder während des Eingriffs ein Buch lesen.

Wir empfehlen, die Operation nicht während der Zeit der Monatsblutung durchzuführen. Falls Sie bereits einen OP-Termin vereinbart haben und unvorhergesehen doch die Monatsblutung eintritt, teilen Sie uns dies bitte telefonisch oder per E-Mail mit.

OP-Medizinische Aspekte

Am Tag der Operation sollten Sie genügend Zeit einplanen. Nach der Vorbereitung dauert der Eingriff selbst je nach Befund etwa 1-2 Stunden.

Bei Fragen während oder nach der Behandlung sind wir natürlich immer für Sie da und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.

Nach der Operation wird ein lockerer Wundverband mit Salbengitter eingelegt.

Bei jeder der Operationstechniken werden die Schnitte so versteckt wie möglich gelegt, sodass in den meisten Fällen nur sehr feine Narben bleiben, die nach der Heilung nicht zu sehen sind. Die Sensibilität der Klitoris wird durch die Operation nicht beeinträchtigt.

Wir verwenden resorbierbare Fäden, die nicht gezogen werden müssen. Nach einiger Zeit fallen Fadenreste von selbst ab. Manchmal entsteht Juckreiz durch das Auflösen der Fäden.

Nach jeder Operation entsteht zunächst eine Schwellung im Wundbereich. Dies ist auch bei einer Verkleinerung der Schamlippen der Fall. Die operierte Bereich wird am ca. 3. – 5. OP-Tag zu Hause nochmals anschwellen. Die Abschwellung beginnt erst eine Woche nach OP.
Die Schwellung geht in den ersten 6 Wochen nach der OP langsam zurück. Dann ist schon fast der Endzustand erreicht und Sie dürfen wieder Sport betreiben.
Wie bei allen Operationen am gesamten Körper, dauert es auch hier etwas (4-6 Monate), bis die Schwellung vollständig verschwunden und die Heilung komplett abgeschlossen ist.

Nachsorge

Im Anschluss an die Operation können Sie mit dem Taxi nach Hause gebracht werden. Falls Sie eine Beruhigungstablette eingenommen haben, ist eine Abholung durch einen Angehörigen erforderlich. Selbstständiges Autofahren ist nach der OP nicht möglich.

Direkt im Anschluss an die OP sollen Sie sich möglichst wenig bewegen. Wir empfehlen Ihnen, 48 Stunden mit überkreuzten Beinen zu liegen. Die Ruhe ist wichtig, um Hämatomen und Schwellungen vorzubeugen.
Bitte drücken Sie zu Hause auch für 10 min (Wecker stellen) auf die Wunde.

Nachdem Sie 48 Stunden möglichst gelegen sind, sollten Sie sich in der ersten postoperativen Woche noch schonen und nur langsam und kurze Strecken gehen.
In der zweiten postoperativen Wochen können sie wie gewohnt Ihren Alltag fortführen, sollten aber auf lange Spaziergänge (länger 30min, z.B. mit Hund) noch verzichten.
Fahrrad fahren (auch kurze Strecken z.B. zur Arbeit) ist für 6 Wochen nicht möglich.

Sie erhalten von uns ausreichend Schmerzmedikation für die ersten beiden Tage sowie eine genaue Anleitung zur Einnahme.
Für die erste Woche nach der OP sollten Sie Ibuprofen 400mg (rezeptfrei in der Apotheke) vorrätig haben. Wir empfehlen, die ersten 4-5 Tage morgens-mittags-abends Ibuprofen einzunehmen. Anschließend können Sie selbst je nach Schmerzen die Einnahme dosieren.
Falls Sie eine Ibuprofen-Unverträglichkeit haben, sprechen Sie uns an für alternative Schmerzmittel.

Sie sollten sich etwa 5-7 Tage von Verpflichtungen frei halten, auch von der Arbeit. Arbeiten im Home Office ist jedoch sehr gut möglich.

Ja. Eine privatärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ca. 1 Woche wird bei medizinisch notwendigen Eingriffen erstellt. Bitte prüfen Sie vorher, ob Ihr Arbeitgeber eine privatärztliche Krankschreibung akzeptiert.

Für 6 Wochen sollte kein Sport betrieben werden. Vor allem Reiten und Radfahren sind für 6 Wochen auszusetzen. Nach Ablauf der 6 Wochen können Sie Ihr gewohntes Training wieder aufnehmen.

Nach der Operation sollten Sie für 6 Wochen auf Intimverkehr verzichten.

Tampons sollten für 6 Wochen nicht verwendet werden.

Es sollten in den ersten postoperativen Tagen Damenbinden in einer gut sitzenden Unterhose getragen werden sowie weite Kleidung. Duschen dürfen Sie ab dem ersten Tag nach der OP. Dabei sollen Sie täglich den Intimbereich vorsichtig mit klarem Wasser spülen. Von uns erhalten Sie eine Wundsalbe, die Sie nach 2 Tagen jeden Abend dünn auf die Wunde auftragen. Bitte achten Sie darauf, die Wundsalbe auf alle Nähte, auch innen, aufzutragen. Bitte verwenden Sie weitere Cremes, Salben, Zäpfchen nur nach Rücksprache mit der Ärztin/ dem Arzt! Die falsche Wundbehandlung kann sich negativ auf die Heilung auswirken.
In den ersten Tagen nach der OP kann es zu Schwellungen kommen, die jedoch innerhalb von wenigen Tagen ganz zurückgehen sollten.

In der Regel sollten Sie nach einer Woche und nach 6 Wochen zur Kontrolle in die Praxis kommen. Die letzte Nachsorge findet etwa 6 Monate nach der OP statt. Erst dann ist das Endergebnis sichtbar. Bei Bedarf können die Kontrolltermine auch engmaschiger ausfallen. Die Nachsorgetermine sind für Sie kostenlos.

Wir empfehlen keine Kühlung! Der Intimbereich erwärmt sich, durch die Nähe zur Körpermitte, schnell. Bei Kühlung entstehen dadurch ständige Temperaturwechsel von warm zu kalt. Dies könnte die Schwellung verstärken, weshalb wir von Kühlung abraten.

Sitzbäder sollten nach einer Intimchirurgischen Operation nicht durchgeführt werden. Die Haut wird dadurch aufgeweicht und heilt schlechter. Auch könnte die Schwellung durch die Temperaturunterschiede verstärkt werden.
Eine kurze Dusche hingegen mit einer Wassertemperatur von 35-37 Grad ist schon ab dem ersten Tag erlaubt.

Schon am Tag nach der OP dürfen Sie duschen. Bitte achten Sie darauf, keine Seife und auch keine spezielle Reinigung für den Intimbereich zu verwenden. Im Intimbereich ist die Reinigung mit klarem Leitungswasser ausreichend.

Eine Rasur des kompletten Intimbereichs kann nach 4 Wochen postoperativ durchgeführt werden. Haarentfernung wie Waxxing oder Sugaring ist nach 6 Wochen wieder möglich.

Es spricht nichts gegen einen Flug ab einer Woche nach der Operation. Bitte achten Sie darauf, sich entsprechend dem Stadium der Heilung zu schonen (siehe oben).

Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise. Vor allem Rauchen sollten Sie mindestens eine bis zwei Wochen postoperativ pausieren.
Sie können ab drei Tagen nach der OP weiterhin die Heilung durch die Einnahme von Arnica C 30 (5 Kügelchen 3x täglich) und Zink 25mg pro Tag unterstützen.
Gegen Schwellungen hilft Ananas-Enzym (z.B. Bromelain-POS 1 Tabl. Morgens – 1 Tabl. Abends). Bitte beachten Sie die Beipackzettel.

Sie erhalten von uns eine mobile Telefonnummer, unter der wir im Bedarfsfall 24h zu erreichen sind. Zur Nachsorge kann jederzeit ein Termin in unserer Praxis vereinbart werden.
Während der Öffnungszeiten der Praxis sind wir auch über unsere Praxis-Telefonnummer gut erreichbar: 089/ 99 82 69 90