Fettabsaugung –
Körperformung für eine harmonische Silhouette

Formung des Körpers durch Fettabsaugung

Die Ärzte der Praxis Ästhetik in München führen weit über 1000 Fettabsaugungen im Jahr durch. Wir sind Teil eines der größten Zentren Europas für Liposuktion. Aufgrund dieser maximalen Erfahrung werden die Fettabsaugungen bei uns mit großer Routine des gesamten Teams durchgeführt. Dadurch werden die OPRisiken schon im Vorfeld deutlich verringert. Im Anschluss an die ästhetische Fettabsaugung kann eine Straffung der Haut mit Plasmastrahl durchgeführt werden. Die Ergebnisse nach einer ästhetischen Liposuktion durch die Praxis Ästhetik in München bedeuten für die Patientin eine schöne, wohlgeformte Figur und damit häufig ein ganz neues Lebensgefühl. Die Behandlung des Lipödems wird wie gewohnt ausschließlich bei Lipocura durchgeführt.

Geprüft durch:
Die Informationen auf der Seite Fettabsaugung München beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. Dominik von Lukowicz vor der Veröffentlichung geprüft.
weiblich-sexualitaet-2

Fett­ab­sau­gung. Die Behand­lung im Über­blick

OP-Dau­er: 2-3 Stun­den
Anäs­the­sie: Voll­nar­ko­se
Kli­nik­auf­ent­halt: 1 Über­nach­tung
Faden­ent­fer­nung: kei­ne Fäden
Nach­be­hand­lung: 6 Wochen Tag und Nacht Kom­pres­si­ons­mie­der
Gesell­schafts­fä­hig: nach einer Woche
Sport: ab der 3. Woche
Risi­ken: Schwel­lung, Blut­erguss, klei­ne Nar­ben

Dr. Dominik von Lukowicz - Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
zitat

Die Fett­ab­sau­gung ist einer der erprob­tes­ten Ein­grif­fe in der Plas­ti­schen Chir­ur­gie.

Dr. Domi­nik von Luko­wicz
Fach­arzt für Plas­ti­sche und Ästhe­ti­sche Chir­ur­gie


Fett­ab­sau­gen ist eine lang­an­hal­ten­de und siche­re Lösung

Die Fett­ab­sau­gung (Lipo­suk­tion) ist die am häu­figs­ten durch­ge­führte Ope­ra­tion in der ästhe­ti­schen Chir­ur­gie welt­weit. In Deutsch­land wer­den im Jahr meh­rere zehn­tau­send Ein­griffe erfolg­reich durch­ge­führt. Wir füh­ren in unse­rer Part­ner­kli­nik bereits seit vie­len Jah­ren Fett­ab­sau­gun­gen durch und kön­nen so auf eine lan­ge Erfah­rung zurück­grei­fen. So sind wir im Stan­de für nahe­zu jeden Pati­en­ten den rich­ti­gen Ein­griff zu wäh­len und durch­zu­füh­ren.

Scho­nen­de und dau­er­haf­te Ent­fer­nung von Fett­pols­tern

Um Fett­pols­ter wirk­sam zu ent­fer­nen, gibt es zwei ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten. Zum einen die Tume­s­zenz­tech­nik, bei der eine spe­zi­el­le Koch­salz­lö­sung mit einer loka­len Betäu­bung ver­setzt wird. Anschlie­ßend wird die­se Flüs­sig­keit in das zu behan­deln­de Gewe­be gespritzt, wo sich die Fett­zel­len voll­saugen und mit einem spe­zi­el­len Absaug­rohr über win­zi­ge Haut­schnit­te her­aus­ge­so­gen wer­den kön­nen. Bei der Vibra­ti­ons-Lipo­suk­ti­on wer­den hin­ge­gen sehr fei­ne Kanü­le in den Kör­per gebracht, wel­che die Fett­zel­len sozu­sa­gen „her­aus­schüt­teln“.

In unse­rer Pra­xis kom­bi­nie­ren wir die­se bei­den Tech­ni­ken oft­mals mit­ein­an­der und sor­gen so für ein best­mög­li­ches Resul­tat, das die umlie­gen­den Ner­ven und Lymph­bah­nen wäh­rend der Behand­lung schont und im bes­ten Fall für ein lebens­lang anhal­ten­des Ergeb­nis sorgt. Dies gilt ins­be­son­de­re bei grö­ße­ren Men­gen Fett, die abge­saugt wer­den sol­len. Bei klei­nen Ein­grif­fen ist es mög­lich, sich auf eine Art der Lipo­suk­ti­on zu beschrän­ken, dies ent­schei­den wir jedoch indi­vi­du­ell von Fall zu Fall.

Li­po­su­k­ti­on bei Li­pö­dem

Während die äs­the­ti­sche Fett­ab­saugung darauf ab­zielt, Ihre Kör­per­si­lhou­ette zu har­mo­ni­sie­ren, ist die Li­po­su­k­ti­on bei Li­pö­dem me­di­zi­nisch in­di­ziert und dient der Lin­de­rung von Schmer­zen und an­de­ren mit der Er­kran­kung im Zu­sam­men­hang ste­hen­den Sym­pto­men. Selbst­ver­ständ­lich ach­ten wir da­bei auch auf ein äs­the­ti­sches Er­geb­nis. Bei LI­PO­CU­RA® be­glei­ten Sie er­fah­rene Fach­ärzte und Li­pö­dem-­Spe­zia­li­sten auf Ihrem Weg in ein neues, beschwer­de­freies Leben – von der Be­ra­tung und Li­pö­dem-­Dia­gnose über die ganz­heit­liche Be­hand­lung bis zur Nach­sor­ge und darüber hi­naus. Wir la­den Sie herz­lich ein, ei­nen Ter­min in einem der LI­PO­CU­RA®-­Fach­zen­tren in Ihrer Nähe zu ver­ein­ba­ren. An ver­schiede­nen Stand­or­ten in Deutsch­land ste­hen Ihnen unsere Ex­per­ten mit Rat und Tat zur Seite.

Fettabsaugung Erfahrungen

Jameda Lipödem erfolgreich behandelt
Jameda Fettabsaugung Arme Beine
Jameda Liposuktion OP
Dr. Dominik von Lukowicz - Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. Dominik von Lukowicz
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Erstberatung:

Es sind alle Patienten herzlich willkommen. Als privatärztliche Praxis können wir aber nur mit den Patienten selbst abrechnen.

Die Erstberatung umfasst eine ausführliche Beratung rund um das Thema ästhetische Liposuktion, eine eingehende Untersuchung sowie eine Foto-Dokumentation. Wir nehmen uns genügend Zeit, um alle Fragen zu klären. Gerne bieten wir auch eine Zweitberatung an, sollten Sie weitere Fragen haben.

Es sollten möglichst alle vorliegende Vorbefunde und Unterlagen über vorausgegangene Fettabsaugungen, Medikamentenliste und Allergiepass mitgebracht werden. Sollte uns noch etwas fehlen, so kann das aber auch nachgereicht werden.

In dem Beratungsgespräch wird ermittelt, welche Untersuchungen individuell notwendig sind. Grundsätzlich hilfreich sind die Überprüfung der Schilddrüsenwerte (TSH, T3, T4), eine Diabetes-Abklärung und eine gründliche Venenuntersuchung zur Abklärung des Lipödems.
Für die Narkose, benötigt der Anästhesist ein aktuelles EKG, sowie Laborwerte (kl. Blutbild, Gerinnungswerte, Leberwerte, Entzündungswerte) welche nicht älter als 2 Wochen sein sollten.

Als ärztliche Praxis sind wir gesetzlich verpflichtet, für unsere Leistungen eine Gebühr (70 Euro) zu erheben. Diese wird nach der Gebührenordnung abgerechnet.

Eine pauschale Antwort ist hier leider nicht möglich, da diese je nach Patienten unterschiedlich anzusetzen sind. Die Kosten für eine Behandlung können erst während des Erstberatungsgespräches nach eingehender Untersuchung festgelegt werden.

Bei der OP-Terminvergabe, erfolgt eine Anzahlung von 400 Euro. Die restlichen OP-Kosten sind im Ganzen zwei Wochen vor der OP zu entrichten. Kann dies nicht gewährleistet werden, können die OP-Kosten auch in Raten über einen externen Dienstleister beglichen werden. Die Unterlagen hierzu händigen wir gerne aus.

Nein. Sie bekommen im Rahmen Ihrer individuellen Beratung und Planung einen Gesamtpreis genannt. Damit haben Sie die volle Kostenkontrolle und können entsprechend kalkulieren und planen.

Öffentliche Verkehrsmittel:
Tram 19 – Ausstieg Nationaltheater (Gehzeit 2 Min.)
S-Bahn und U- Bahn – Ausstieg Marienplatz (Gehzeit 5 Min.)

Parkmöglichkeiten:
Parkhaus an der Oper, Max-Joseph-Platz 4 oder
Parkhaus am Hofbräuhaus, Thomas-Wimmer-Ring 9a

OP-Vorbereitung:

Während des gesamten Jahres werden OPs durchgeführt.

Die ästhetische Liposuktion wird in der Klinik mednord durchgeführt. Diese befindet sich in der Heidemannstr. 5b 80939 München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch Parkplätze und eine Tiefgarage stehen zur Verfügung.
Nähere Infos finden Sie unter www.klinik-mednord.de

Ja, gerne händigen wir eine Liste von Hotels rund um die Klinik mednord aus.

Pro Behandlung ist eine Übernachtung im Doppelzimmer enthalten. Gegen Aufpreis ist es möglich, ein Einzelzimmer sowie zusätzliche Übernachtungen zu buchen.

Das Anästhesiegespräch wird im Vorfeld mit den Narkoseärzten der Klinik mednord telefonisch durchgeführt. Diese werden sich einige Tage vor der OP bei Ihnen melden. Vorrausgehend sollten Sie EKG und Laborwerte (nicht älter als 2 Wochen) per Mail an uns senden. Wir werden die Unterlagen für Sie an Anästhesisten weiterleiten.

Nein, die spezielle, postoperative Kompressionswäsche wird für den Patienten bestellt und direkt im Anschluss der OP angezogen.

Die Kompressionswäsche sollte sechs Wochen Tag und Nacht getragen und ausschließlich zur Körperpflege und zum Waschen der Kompression ausgezogen werden.

Nein, im Regelfall nicht. Allerdings gehen Schwellungen mit regelmäßiger Lymphdrainage schneller zurück.

Nein, unmittelbar vor der OP erfolgt eine Einmalgabe in der Klinik. Sie müssen sich hier um nichts kümmern.

OP-Medizinische Aspekte:

Die Haut kann anhand zweier Methoden narbenlos gestrafft werden. Zum einem mit dem sogenannten Needling, zum anderen mit einem Lasersystem. Diese beiden Verfahren werden unter Vollnarkose in gleicher Sitzung mit der Liposuktion durchgeführt. Vorteil hierbei ist, dass keine weitere OP angesetzt werden muss und somit sowohl eine Kosten- als auch Zeitersparnis für den Patienten besteht.

Unter lokaler Betäubung ist nur eine kleine Menge an Fett absaugbar, da nicht unbegrenzt lokale Betäubung verwendet werden kann. In Vollnarkose kann auf die Zugabe von örtlichem Betäubungsmittel verzichtet werden. Somit kann eine weit größere Menge an Fett abgesaugt werden, meist das 3 bis 4 fache.

Nein, dies hat zwei Vorteile. Zum einen ist durch das Abfließen der Flüssigkeit eine schnellere Erholung des Gewebes möglich, zum anderen sind die Narben weniger sichtbar als bei einer Naht.

Nachsorge:

Nein. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, können wir keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen.

Nach der Visite zwischen 9 und 10 Uhr.

Prinzipiell ist man einen Tag nach der OP mobil. Allerdings kann es gerade die ersten drei bis zehn Tagen zu Kreislaufproblemen kommen. Daher wäre für die ersten Tage nach der OP eine Unterstützung zu Hause anzuraten.

Die ersten zwei Wochen sollte kein Sport betrieben werde, um dem Körper ausreichend Zeit für die Regeneration zu geben. Nach dieser Zeit und kompletter Abheilung der Einstiche kann mit Schwimmen und Walken begonnen werden. Nach sechs Wochen kann mit der Steigerung zum gewohnten Sportpensum gestartet werden.

„Vibrationssportarten“ wie Joggen, Zumba, Trampolin sowie den Kreislauf belastende Sportarten sollten vermieden werden.

Bei der Entlassung wird ein Rezept für ein Eisen-, Vitamin- und Schmerzmittelpräparat ausgestellt. Diese sollten nach Anweisung eingenommen werden. In der Regel benötigen Sie nach ein bis zwei Wochen keinerlei Schmerzmittel mehr.

Vor der Operation ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Nach der Operation sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Zusätzlich sollte der Elektrolyte Haushalt gefüllt werden, z.B. durch getrocknete Aprikosen und Bananen, sowie dem von uns verordneten Vitamin-Eisenpräparat.

Die Naht der Kompressionswäsche kann nach der OP leicht einschneiden. Um den Druck zu mindern, können dünne Baumwollsocken oder Make-Up Pads zwischen Kompressionswäsche und Haut geschoben werden. Falls das nicht ausreichend ist, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Sollte sich die Kompressionswäsche zunehmend weiten, kann diese an der Innen- oder Außennaht abgenäht werden. Wichtig hierbei ist, dass die Naht immer nach außen gelegt wird, um Druckstellen zu vermeiden.

Die Kompressionswäsche kann ab dem zweiten Tag ausgezogen werden. Duschen ist am Tag nach der OP mit Begleitung möglich.

Feuchtigkeitsspendende Lotionen sind gut für die Haut. Besonders empfehlenswert sind Öle mit Vitamin A, C, und E, die mit einer normalen Lotion gemischt werden.

Nach einem Eingriff mit Vollnarkose ist es erst nach Ablauf von 48 Stunden erlaubt aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen.

Jeder Patient bekommt vor und nach der OP Heparin in der Klinik. Zur Entlassung werden weitere Einmaldosierungen Heparin zur Thromboseprophylaxe ausgehändigt. Diese sollten nach Anweisung angewendet werden.