Fettabsaugung –
So verlieren Sie schnell
und zuverlässig Fettpolster
Wir reduzieren wirkungsvoll Ihre ungeliebten Fettpolster mit einer Fettabsaugung
Rettungsringe, Doppelkinn und zu viel Bauchfett. Was tun?
Durch Veranlagung oder auch einfach durch die Alterung können sich Fettpolster an verschiedenen Stellen unseres Körpers ansammeln. Eine gesunde Ernährung und Sport können dazu beitragen, diesen Effekt zu minimieren. Oft sind Fettpolster am Bauch, den Hüften (der so genannte Rettungsring) oder an den Beinen jedoch so hartnäckig, dass Sie durch Sport nicht zu bezwingen sind. Dies gilt insbesondere für das Krankheitsbild des Lipödems, bei welchem es zu einer krankhaften Fettverteilungsstörung kommt, die in der Regel nur durch eine Liposuktion in den Griff zu kriegen ist. Starkes Übergewicht und Dickleibigkeit hingegen müssen in erster Linie durch eine veränderte Lebensweise mit gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung behandelt werden. Hier kann eine Liposuktion lediglich unterstützend wirken, aber nicht das Problem an sich heilen.
Fettabsaugen ist eine langanhaltende und sichere Lösung
Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist die am häufigsten durchgeführte Operation in der ästhetischen Chirurgie weltweit. In Deutschland werden im Jahr mehrere zehntausend Eingriffe erfolgreich durchgeführt. Wir führen in unserer Partnerklinik bereits seit vielen Jahren Fettabsaugungen durch und können so auf eine lange Erfahrung zurückgreifen. So sind wir im Stande für nahezu jeden Patienten den richtigen Eingriff zu wählen und durchzuführen.
Schonende und dauerhafte Entfernung von Fettpolstern
Um Fettpolster wirksam zu entfernen, gibt es zwei verschiedenen Möglichkeiten. Zum einen die Tumeszenztechnik, bei der eine spezielle Kochsalzlösung mit einer lokalen Betäubung versetzt wird. Anschließend wird diese Flüssigkeit in das zu behandelnde Gewebe gespritzt, wo sich die Fettzellen vollsaugen und mit einem speziellen Absaugrohr über winzige Hautschnitte herausgesogen werden können. Bei der Vibrations-Liposuktion werden hingegen sehr feine Kanüle in den Körper gebracht, welche die Fettzellen sozusagen „herausschütteln“.
In unserer Praxis kombinieren wir diese beiden Techniken oftmals miteinander und sorgen so für ein bestmögliches Resultat, das die umliegenden Nerven und Lymphbahnen während der Behandlung schont und im besten Fall für ein lebenslang anhaltendes Ergebnis sorgt. Dies gilt insbesondere bei größeren Mengen Fett, die abgesaugt werden sollen. Bei kleinen Eingriffen ist es möglich, sich auf eine Art der Liposuktion zu beschränken, dies entscheiden wir jedoch individuell von Fall zu Fall.
Fettabsaugung Erfahrungen
Nach einem Beratungsgespräch, in welchem wir Ihre persönlichen Wünsche ausführlich besprechen und mögliche Behandlungswege durchsprechen, kommen Sie zum vereinbarten Termin in unsere Praxis oder in die Klinik. Wo wir Sie behandeln werden hängt vom Umfang des Eingriffs ab. So können wir eine Fettabsaugung am Kinn oder der Hüfte meist in unserer Praxis durchführen, wohingegen eine aufwändige Liposuktion des Lipödems in der Klinik durchgeführt wird, da Sie nach dem Eingriff noch einen Tag zur Beobachtung dort verbringen werden.
Setzen Sie blutverdünnende Medikamente bereits zwei Wochen vor dem Eingriff ab, um unverhältnismäßige Einblutungen in das Gewebe zu vermeiden. Kurz vor der Operation wird der entsprechende Bereich markiert und je nach abzusaugender Menge ist eine kurze Lokalanästhesie bis hin zu einer Vollnarkose notwendig. Nun wird die Kochsalzlösung in das Gewebe gebracht und nach einer Einwirkzeit von ungefähr 45 Minuten können die vollgesogenen Fettzellen mittels Vibrationstechnik herausgesaugt werden. Die feinen Einstiche der Kanülen müssen in der Regel nicht genäht werden, das Fäden ziehen entfällt bei dieser Methode also. Nach der Liposuktion muss in der Regel Kompressionswäsche getragen werden, um Schwellungen zu vermeiden und die Haut in der neuen Situation zu unterstützen.
Dank der Fettabsaugung können Problemzonen wirksam behandelt werden und die Beweglichkeit sowie das Selbstwertgefühl nimmt in vielen Fällen deutlich zu, denn wer sich im eigenen Körper wohlfühlt, strahlt das auch aus. Ob lediglich kleine Bereiche oder größere Areale: Die Ergebnisse einer Liposuktion bestehen bei guter Ernährung und ausreichender Bewegung ein Leben lang, da sich Fettzellen zwar aufblähen, sich jedoch nicht teilen und somit einmal abgesaugte Fettzellen nicht mehr nachwachsen können.
Abgesaugte Fettzellen können speziell aufbereitet und anschließend zur Unterspritzung von Falten oder zur Vergrößerung der weiblichen Brust verwendet werden. Nach einer erfolgreichen Liposuktion kann es durchaus zu schlaffer Haut kommen, insbesondere dann, wenn starkes Übergewicht vorherrscht und entsprechend große Mengen abgesaugt wurden. Hängt die Haut wie ein Lappen herunter, kann es am Unterbauch oder den Beinen zu aufgescheuerten Hautpartien oder Pilzinfektionen kommen. Deshalb raten wir in diesen Fällen zu einer Straffung der Haut. Zu dieser weiterführenden Behandlung beraten wir Sie bereits vor der Fettabsaugung, so können Sie bereits im Voraus alle Fragen im persönlichen Gespräch stellen.
Wie bei jedem Eingriff gibt es verschiedene Risiken, die wir jedoch im Vorfeld mit Ihnen abklären und dank schonender Methoden und sehr viel Erfahrung geringhalten können. So kann es nach der Operation beispielsweise zu leichten Schwellungen und kleinen Blutergüssen kommen. Lagern Sie den betreffenden Bereich hoch und kühlen Sie diesen immer wieder.
Je nach Areal und Menge der abgesaugten Fettzellen sind Sie für wenige Tage arbeitsunfähig. Meiden Sie Sport und Saunagänge in den ersten Wochen nach dem Eingriff und tragen Sie die verordnete Kompressionswäsche um Komplikationen nach der Operation zu vermeiden und Ihren Körper bei der Genesung zu unterstützen. Nehmen Sie die Kontrolltermine nach der Liposuktion wahr, so können wir Ihnen schnell und gezielt weiterhelfen, wenn Sie Fragen haben oder sich Beschwerden und Komplikationen im Heilungsprozess abzeichnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis!
Die Fettabsaugung ist einer der erprobtesten Eingriffe in der Plastischen Chirurgie.
Dr. Dominik von Lukowicz
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fettabsaugung. Die Behandlung im Überblick
OP-Dauer: | 2-3 Stunden |
---|---|
Anästhesie: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | 1 Übernachtung |
Fadenentfernung: | keine Fäden |
Nachbehandlung: | 6 Wochen Tag und Nacht Kompressionsmieder |
Gesellschaftsfähig: | nach einer Woche |
Sport: | ab der 3. Woche |
Risiken: | Schwellung, Bluterguss, kleine Narben |